Zwischen den Zeiten
Blog über Wirtschaft und ÖkologieDie TARGET2-Aufregung, die wahren Gefahren und die deutsche Lernfähigkeit
Die „erschreckend“ hohe Zahl einer Billionen Euro an Targetforderungen, die angeblich für Deutschland im Feuer stehen, drohende Verluste für Deutschland, ein drohender Griff in die Taschen der Steuerzahler! Das Thema hat zur Zeit Konjunktur in der...
Wirtschaftspolitik – Teil 2
Zutaten und ein Rezept guter Wirtschaftspolitik Im ersten Teil (Wirtschaftspolitik - Teil 1) haben wir einige wenige Höhe- und Tiefpunkte in der Geschichte des wirtschaftspolitischen Instrumentariums der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet. Im zweiten...
Wirtschaftspolitik – Teil 1
Zutaten und ein Rezept guter Wirtschaftspolitik Einige Zutaten und ein Rezept einer guten Wirtschaftspolitik für die Globalsteuerung … nur an den Interessen des eigenen Unternehmens interessiert Unternehmer wissen in der Regel nicht, was gute Wirtschaftspolitik ist....
Bezahlen und sich trotzdem verschulden? Leistungsbilanzüberschuss und Auslandsverschuldung
Bezahlen und sich trotzdem verschulden? Wie ist die mit dem Leistungsbilanzüberschuss einhergehende Auslandsverschuldung zu verstehen? Die Verschuldung des Auslandes Deutschland gegenüber wächst jedes Jahr um unvorstellbar große Summen, im Jahr 2017 um 287 Milliarden...
„GadN“ – Thielemanns verzweifelter Kampf gegen „Geld aus dem Nichts“
„GadN“ !!?? Thielemanns verzweifelter Kampf gegen die These vom „Geld aus dem Nichts“ Als eine der inzwischen wenigen Stimmen lässt sich Ulrich Thielemann ("GadN") mit der These vernehmen, Geschäftsbanken wären gar nicht in der Lage, Geld aus dem Nichts zu schaffen,...
Wie funktioniert unser Banken-System? 3
Banken Teil 3 Wir wissen inzwischen, wie der Zahlungsverkehr zwischen den verschiedenen Geschäftsbanken umgesetzt wird: Der Saldenausgleich findet auf dem Stockwerk über den Konten der Privaten bei den Geschäftsbanken statt und zwar durch Buchungen der...
Wie funktioniert unser Banken-System? 2
Banken Teil 2 Das Verständnis unseres Geldsystems erschließt sich nur über das Verständnis unseres Bankensystems. Fast ausschließlich fließt uns unser Einkommen über das Bankensystem zu, die weit überwiegende Menge dieses Einkommens wird von den meisten Menschen auf...
Wie funktioniert unser Banken-System? 1
Banken Teil 1 Wie funktioniert unser Bankensystem? Das Verständnis unseres Geldsystems erschließt sich nur über das Verständnis unseres Bankensystems. Fast ausschließlich fließt uns unser Einkommen über das Bankensystem zu, die weit überwiegende Menge...
Geld aus dem Nichts
pecunia ex nihilo? Geld aus dem Nichts? Können Geschäftsbanken wirklich „Geld aus dem Nichts“ schöpfen? Wenn die Banken dies mit Gold (als Geld) könnten, wäre Gold wohl ziemlich wertlos, es sei denn den Banken gelänge es, ein Kartell zu bilden und die Produktion von...
Benötigt Deutschland wirklich einen Staatsfonds?
Müller plädiert für die Auflage eines deutschen Staatsfonds, in den deutsche Budgetüberschüsse fließen sollten. Mit seinem Vorschlag entlarvt er sich als völlig unbeleckt von gesamtwirtschaftlichen (makroökonomischen) Überlegungen und als Vertreter einer schlichten einzelwirtschaftlichen Perspektive, wie sie gemeinhin mit dem Verweis auf die schwäbische Hausfrau gekennzeichnet wird.
Neue Kommentare